Einflüsse des Webdesigns im Laufe der Jahrzehnte

Webdesign hat sich seit den Anfängen des Internets dramatisch weiterentwickelt. Von den simplen, textbasierten Webseiten der 1990er bis hin zu den dynamischen, interaktiven Plattformen von heute haben sich Designtrends stetig gewandelt. Diese Seite beleuchtet die prägendsten Trends, die das Webdesign in den letzten Jahrzehnten nachhaltig beeinflusst haben.

Textbasierte Webseiten

In den frühen 90er Jahren dominierte Einfachheit das Webdesign. Die meisten Webseiten bestanden hauptsächlich aus Text, verbunden durch einfache Hyperlinks. Grafik war selten, und wenn sie vorhanden war, dann oft rudimentär, aufgrund der begrenzten Bandbreiten und technischen Möglichkeiten. Diese minimalistischen Anfänge legten den Grundstein für die kommende Entwicklung.

Einfluss von HTML

HTML (Hypertext Markup Language) war das Rückgrat des frühen Webdesigns. Mit der Einführung von HTML konnten grundlegende Strukturierungen wie Absätze, Überschriften und Links in Webseiten integriert werden. Dies erlaubte es Designern, Inhalte der Webseiten besser zu organisieren und benutzerfreundlicher zu gestalten, was einen entscheidenden Fortschritt darstellte.

Webdesign in den 2000er Jahren: Der Aufstieg von CSS

Mit der Einführung von CSS (Cascading Style Sheets) ergaben sich völlig neue Möglichkeiten im Webdesign. Designer konnten nun das Layout, die Farben und die Schriftarten von Webseiten zentral steuern. CSS trennte die Inhalte von der Gestaltung und erlaubte eine einfachere Anpassung und Konsistenz im Design.